Kursnummer | L996001 |
Dozent |
Bernd von Hallern |
Datum | Freitag, 30.10.2026 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 119,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Diese Re.-Zert. Fortbildung widmet sich Krankheitsbildern, die zwar immer wieder in der Praxis vorkommen, aber nicht immer erkannt werden. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll der Anwender in der Praxis für diese Ausnahmesituationen sensibilisiert werden. Frühzeitiges Erkennen von z.B. selbstschädigenden Aktionen des Patienten kann Komplikationen vermeiden und zu einer sicheren Heilung führen.
Auch psychische Ausnahmesituationen können zur Unterbrechung der Wundheilung führen. Es gilt, diese wahrzunehmen, Verständnis dafür aufzubringen und die Wundversorgung entsprechend anzupassen. Beispiele aus der Praxis zeigen verschiedene Möglichkeiten auf.
- Besondere Fälle aus der Praxis mit teils ungewöhnlicher Wundtherapie
- Spielen psychische Situationen eine Rolle während der Heilungsphase? - Fallbeispiele
- Selbstschädigende Intervention des Patienten an seiner Wunde – Erkennen und Maßnahmen
ergreifen