Kursnummer | AL217001 |
Gebühr | Auf Anfrage |
Beginn April 2026
Die gemeinsame Erziehung und Bildung beeinträchtigter und nicht beeinträchtigter Kinder ist insbesondere vor dem Hintergrund der inklusiven Ausrichtung des gesamten Bildungssystems eine zentrale Aufgabe für den Elementarbereich. Um als integrative Kita geführt werden zu können müssen nach den gesetzlichen Vorgaben des NKiTaG pro Gruppe mindestens eine heilpädagogische Fachkraft und/oder eine sozialpädagogische Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzausbildung vorgehalten werden. Um diesen Anforderungen in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen gerecht zu werden, werden in einem 280 UE umfassenden berufsbegleitenden Lehrgang über ca. 1,5 Jahre 14 Fachbausteine behandelt, wobei der Unterricht in einem Bildungsurlaub sowie in Abend- bzw. Wochenendseminaren stattfindet. Eine Prüfungs-/Vorbereitungs-Phase schließt sich an.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Anja Ebert
Telefon: 04941 9580-193
E-Mail: anja.ebert@kvhs-aurich.de