Kursnummer | L210401 |
Dozenten |
Tanja Könitz Franziska Hedemann Bianka Ledermann Martina Kipry Astrid Müller-Eschen Manfred Müller |
erster Termin | Freitag, 25.04.2025 16:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 16.01.2027 10:00–18:00 Uhr |
Gebühr | Auf Anfrage |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Beginn April 2025
Die gemeinsame Erziehung und Bildung beeinträchtigter und nicht beeinträchtigter Kinder ist insbesondere vor dem Hintergrund der inklusiven Ausrichtung des gesamten Bildungssystems eine zentrale Aufgabe für den Elementarbereich. Um als integrative Kita geführt werden zu können müssen nach den gesetzlichen Vorgaben des NKiTaG pro Gruppe mindestens eine heilpädagogische Fachkraft und/oder eine sozialpädagogische Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzausbildung vorgehalten werden. Um diesen Anforderungen in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen gerecht zu werden, werden in einem 280 UE umfassenden berufsbegleitenden Lehrgang über ca. 1,5 Jahre 14 Fachbausteine behandelt, wobei der Unterricht in einem Bildungsurlaub sowie in Abend- bzw. Wochenendseminaren stattfindet. Eine Prüfungs-/Vorbereitungs-Phase schließt sich an.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Ingrid Meyer, Tel. 04941 9580-183.
E-Mail: ingrid.meyer@kvhs-aurich.de
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 25.04.2025 | 16:00–20:00 Uhr |
2. | Sa., 26.04.2025 | 08:30–16:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
3. | Fr., 09.05.2025 | 16:00–20:00 Uhr |
4. | Sa., 10.05.2025 | 08:30–13:15 Uhr |
5. | Sa., 14.06.2025 | 08:30–16:15 Uhr |
6. | Fr., 29.08.2025 | 16:00–20:00 Uhr |
7. | Sa., 30.08.2025 | 08:30–16:15 Uhr |
8. | Fr., 05.09.2025 | 16:00–20:45 Uhr |
9. | Fr., 26.09.2025 | 16:00–20:00 Uhr |
10. | Sa., 27.09.2025 | 08:30–16:15 Uhr |
11. | So., 28.09.2025 | 08:30–13:15 Uhr |
12. | Fr., 07.11.2025 | 16:00–20:45 Uhr |
13. | Sa., 08.11.2025 | 08:30–16:15 Uhr |
14. | Mo., 10.11.2025 | 08:30–15:30 Uhr |
15. | Mo., 08.12.2025 | 08:30–15:30 Uhr |
16. | Di., 09.12.2025 | 08:30–15:30 Uhr |
17. | Do., 11.12.2025 | 08:30–15:30 Uhr |
18. | Fr., 09.01.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
19. | Sa., 10.01.2026 | 08:30–16:15 Uhr |
20. | Sa., 24.01.2026 | 08:30–13:15 Uhr |
21. | Mo., 09.02.2026 | 16:00–17:30 Uhr |
22. | Do., 26.02.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
23. | Fr., 27.02.2026 | 08:30–16:15 Uhr |
24. | Sa., 28.02.2026 | 08:30–13:15 Uhr |
25. | Fr., 20.03.2026 | 16:00–20:45 Uhr |
26. | Sa., 21.03.2026 | 08:30–16:15 Uhr |
27. | Fr., 17.04.2026 | 16:00–20:45 Uhr |
28. | Sa., 18.04.2026 | 08:30–16:15 Uhr |
29. | Mi., 22.04.2026 | 16:00–17:30 Uhr |
30. | Fr., 08.05.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
31. | Sa., 09.05.2026 | 08:30–16:15 Uhr |
32. | Sa., 30.05.2026 | 08:30–13:15 Uhr |
33. | Fr., 26.06.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
34. | Sa., 27.06.2026 | 08:30–12:30 Uhr |
35. | Fr., 21.08.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
36. | Sa., 22.08.2026 | 08:30–12:30 Uhr |
37. | So., 13.09.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
38. | Mo., 14.09.2026 | 08:30–12:30 Uhr |
39. | So., 20.09.2026 | 16:00–20:00 Uhr |
40. | Fr., 09.10.2026 | 16:00–20:45 Uhr |
41. | Sa., 10.10.2026 | 08:30–16:15 Uhr |
42. | Sa., 05.12.2026 | 08:30–12:30 Uhr |
43. | Sa., 16.01.2027 | 10:00–18:00 Uhr |