Kursnummer | L993901 |
Dozentin |
Marie-Luise Funk |
erster Termin | Freitag, 21.03.2025 09:00–10:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 22.03.2025 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 115,00 EUR Im Kurspreis enthalten sind 15,00 € Materialkosten. |
Ort |
KVHS, Haus A
|
Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück. Darüber hinaus verbinden sie Menschen, denn das Erzählen dieser Geschichten regt zum Gespräch an und weckt Emotionen. Insbesondere in der Arbeit mit alten Menschen und in deren Sterbebegleitung zeigt sich, welchen Wert Märchen haben können und wie die Symbolsprache der Märchen Türen in das Innere von Menschen öffnen kann.
In dieser Fortbildung wird die Bedeutung von Märchen und Sagen verdeutlicht. Sie lernen, wie ein kleines Süppchen große Wirkung haben kann und wie Zauberöle, Kräuter und Aromen wirkungsvoll eingesetzt werden können. Außerdem werden Gestaltungsmöglichkeiten von Märchen aufgezeigt.
Inhalte:
- Kochen in der kleinen Hexenküche - kleines Süppchen große Wirkung
- Zauberöle und Kräuter und was man aus ihnen machen kann
- Bedeutung von Aromen und ihr Einsatz in der Küche
- Wie farbenfrohe Speisen den Tag verändern können
- Fingerfood - Ernährungsangebot für Menschen mit Demenz
- Der gedeckte Tisch oder "Tischlein deck dich!"
- Aktivierung durch gymnastische Übungen rund um das Thema Märchen
- Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten von Märchen
- Einsatz verschiedener Materialien wie Märchenwolle und Ton
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Fr., 21.03.2025 09:00–10:00 Uhr | KVHS, Haus A |
2. | Fr., 21.03.2025 10:00–16:30 Uhr | KVHS, Haus A |
3. | Sa., 22.03.2025 09:00–16:30 Uhr | KVHS, Haus A |