Kursnummer | L990001 |
Dozentin |
Monika Wiegel |
erster Termin | Montag, 31.01.2022 09:00–16:45 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 04.02.2022 09:00–16:45 Uhr |
Gebühr | 1.200,00 EUR |
Ort |
Aurich |
Die Ausbildungslandschaft im Bereich Pflege wird auf Grund der neuen Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) ab dem Jahr 2020 Veränderungen mit sich bringen. Dazu gehört, dass künftig die Fachweiterbildung zum*r Praxisanleiter*in einen Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten beinhalten muss.
Praxisanleitende initiieren und begleiten Lernprozesse und unterstützen die Auszubildenden bei der Erlangung beruflicher Eigenverantwortung und Selbständigkeit. Die Teilnehmenden dieser berufspädagogischen Qualifikation werden befähigt, die Auszubildenden pädagogisch und didaktisch korrekt, in ihrem praktischen Einsatz anzuleiten und sie bei der Planung, Durchführung sowie Evaluation von pflegerischen Handlungen zu begleiten.
Zugangsvoraussetzung ist die Berechtigung zur Führung einer der folgenden Berufsbezeichnungen verbunden mit einer empfohlenen mind. einjährigen Berufstätigkeit:
• Altenpfleger*in
• Gesundheits- und Krankenpfleger*in
• Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
• oder ein vergleichbarer Abschluss
(nach der Weiterbildungsordnung für Gesundheitsfachberufe NDS)
Die Abschlussprüfung beinhaltet das Erstellen eines Anleitungsentwurfes und die Absolvierung einer praktischen Prüfung.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 31.01.2022 | 09:00–16:45 Uhr |
2. | Di., 01.02.2022 | 09:00–16:45 Uhr |
3. | Mi., 02.02.2022 | 09:00–16:45 Uhr |
4. | Do., 03.02.2022 | 09:00–16:45 Uhr |
5. | Fr., 04.02.2022 | 09:00–16:45 Uhr |