Kursnummer | 994901 |
Gebühr | 27,00 EUR |
Ort |
Aurich |
Vielleicht stellen Sie sich auch die Frage: "Reicht meine Patientenverfügung aus, damit ich z. B. bei einem schweren Verlauf einer Corona-Infektion nicht oder zeitlich begrenzt maschinell beatmet werde? Worauf muss ich achten? Wie erstelle ich eine Patientenverfügung aus heutiger Sicht?
Die Patientenverfügung ist ein Dokument mit einem hochkomplexen medizinisch-rechtlichen Inhalt über die Behandlungen am Lebensende. Aus diesem Grund reicht es nicht aus, den Text zu lesen, anzukreuzen und zu unterschreiben. Es ist unabdingbar, den Inhalt zu verstehen. Nur so können Sie feststellen, ob er auch tatsächlich Ihren Wünschen entspricht. Diese wichtigen Gedanken, niedergeschrieben, in eigene Worte gefasst und individualisiert ergänzen die vorgefertigte Patientenverfügung und erleichtern so die Entscheidungsfindung des Bevollmächtigten und des Behandlungsteams.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist kein Vortrag. Im Workshop wird gemeinsam eine Patientenverfügung besprochen und somit ein Rahmen für die eigene persönliche Umsetzung gegeben.
Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit.