Kursnummer | 990801 |
Dozentin |
Petra Hoffmann |
erster Termin | Dienstag, 10.06.2025 08:15–15:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 27.02.2026 08:15–15:30 Uhr |
Gebühr | 1.490,00 EUR zuzüglich 250,00 € Prüfungsgebühr |
Aufgrund des hohen Fachkräftemangels in der Pflege hat die Regierung einen Erlass herausgegeben, nach dem die Pflegehilfskräfte unter bestimmten Voraussetzungen das Examen zur/m Staatlich anerkannten Pflegeassistentin*in ablegen können.
Zulassungsvoraussetzungen sind:
- Hauptschulabschluss
- eine mindestens 3 jährige Berufserfahrung (in Vollzeit) mit zu pflegenden Menschen (in Teilzeit entsprechend länger)
In Kooperation mit der BBS Aurich wird die KVHS noch in diesem Jahr einen Modellkurs starten, der auf die sogenannte Kombinierte-Nicht-Schüler-Prüfung vorbereitet.
Geplant ist ein berufsbegleitender Vorbereitungskurs von 200 Unterrichtseinheiten mit je einer Blockwoche im Oktober, November, Dezember 2024, Januar und Februar 2025. Die Examensprüfung wird dann Ende Februar / Anfang März 2025 sein. Das Examen wird von den Kolleg*innen der BBS Aurich abgenommen und besteht aus einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Die praktische Prüfung wird in der jeweiligen Pflegeeinrichtung des Prüflings stattfinden.
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Pflegehilfskräfte, die schon über eine Qualifizierung im Bereich Pflege verfügen (z. B. Assistent*in in der Pflege(, das Examen zur Pflegefachkraft nicht bestanden haben oder über ein fundiertes Wissen im Bereich Krankenbeobachtung, Prophylaxen und Geriatrische Krankheitsbilder verfügen.
Zu der geplanten Kursgebühr in Höhe von 1490,00 € fallen weitere 250,00 € Prüfungsgebühren an.
Ansprechpartnerin: Frau Petra Hoffmann, 04941/9580279
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 10.06.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
2. | Mi., 11.06.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
3. | Do., 12.06.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
4. | Fr., 13.06.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
5. | Mo., 08.09.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
6. | Di., 09.09.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
7. | Mi., 10.09.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
8. | Do., 11.09.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
9. | Fr., 12.09.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
10. | Mo., 06.10.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
11. | Di., 07.10.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
12. | Mi., 08.10.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
13. | Do., 09.10.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
14. | Fr., 10.10.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
15. | Mo., 03.11.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
16. | Di., 04.11.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
17. | Mi., 05.11.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
18. | Do., 06.11.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
19. | Fr., 07.11.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
20. | Mo., 01.12.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
21. | Di., 02.12.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
22. | Mi., 03.12.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
23. | Do., 04.12.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
24. | Fr., 05.12.2025 | 08:15–15:30 Uhr |
25. | Mo., 12.01.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
26. | Di., 13.01.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
27. | Mi., 14.01.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
28. | Do., 15.01.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
29. | Fr., 16.01.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
30. | Mo., 02.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
31. | Di., 03.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
32. | Mi., 04.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
33. | Do., 05.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
34. | Fr., 06.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
35. | Mo., 23.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
36. | Di., 24.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
37. | Mi., 25.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
38. | Do., 26.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |
39. | Fr., 27.02.2026 | 08:15–15:30 Uhr |