Kursnummer | L998701 |
Dozentin |
Frau Christoffers und Frau Baumann Hospiz Aurich |
erster Termin | Samstag, 07.11.2026 09:30–16:30 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 06.03.2027 09:30–16:30 Uhr |
Gebühr | 164,00 EUR |
Ort |
Hospiz Aurich
|
Der ambulante Hospizverein Aurich bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Aurich-Norden die Fortbildung zur*zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter*in an.
Diese Fortbildung vertieft vorhandene Kenntnisse und erweitert die Fähigkeiten zur einfühlsamen Begleitung unheilbarer kranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen unter Beachtung ihrer Würde und individuellen Bedürfnisse.
Die Ausbildung umfasst 100 Stunden und enthält folgende Themen:
- Die Hospizidee und ihre Umsetzung
- Auseinandersetzung im Umgang mit Verlust- und Abschiedserfahrungen mit Sterben und Tod
- Körperliche und psychische Abläufe im Sterben
- Verbale und nonverbale Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen
- Differenzierung Kinderhospizarbeit
- Ethik in der Hospizarbeit
- Biographiearbeit in der Sterbebegleitung
- Rituale in der Sterbebegleitung
- Krisenbewältigungsstrategien
- Helferpersönlichkeit
- Netzwerkarbeit/Kooperationspartner
- Rechtliche Grundlagen, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
- Umgang mit demenziell erkrankten Sterbenden
- Sterbe- und Trauerphasen
- Kinder-/Jugendtrauer, Erwachsenentrauerarbeit
- Palliative Versorgung bei Sterbenden
- Lindernd-pflegerische Vorkehrungen bei Sterbenden
- Basale Stimulation
- Hygiene
- Entspannungsübungen
- Besichtigung einer stationären Hospizeinrichtung, eines Krematoriums sowie eines Bestattungsunternehmens
Für den Besuch der Fortbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 07.11.2026 | 09:30–16:30 Uhr |
2. | Mi., 18.11.2026 | 16:30–21:30 Uhr |
3. | Fr., 04.12.2026 | 16:30–21:30 Uhr |
4. | Sa., 05.12.2026 | 09:30–16:30 Uhr |
5. | Mi., 09.12.2026 | 16:30–21:30 Uhr |
6. | Fr., 22.01.2027 | 16:30–21:30 Uhr |
7. | Sa., 23.01.2027 | 09:30–16:30 Uhr |
8. | Mi., 27.01.2027 | 16:30–21:30 Uhr |
9. | Fr., 12.02.2027 | 16:30–21:30 Uhr |
10. | Sa., 13.02.2027 | 09:30–16:30 Uhr |
11. | Mi., 17.02.2027 | 16:30–21:30 Uhr |
12. | Mi., 03.03.2027 | 16:30–21:30 Uhr |
13. | Fr., 05.03.2027 | 16:30–21:30 Uhr |
14. | Sa., 06.03.2027 | 09:30–16:30 Uhr |