Kursnummer | 991001 |
erster Termin | Dienstag, 16.09.2025 08:15–12:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 17.03.2026 08:15–12:30 Uhr |
Gebühr | 1.145,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch der Bedarf an Pflege und Betreuung von alternden Menschen zu. Diese weithin bekannte Tatsache stellt unser Gesundheitssystem vor eine große Herausforderung und ist ausschließlich mit Pflegekräften nicht zu bewerkstelligen. Um hier eine Entlastung für die Pflegenden zu schaffen werden die Pflegeteams durch zusätzliche Betreuungskräfte ergänzt, denn pflegebedürftige Menschen benötigen nicht nur eine physische und medizinische Versorgung sondern auch eine spezielle psychische, seelische und soziale Betreuung.
Als Betreuungskraft unterstützen Sie Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in der Gestaltung ihres Tagesablaufs sowie der Teilhabe am sozialen Leben. Durch gezielte Betreuungs- und Hilfsangebote tragen Sie dazu bei, dass der betroffene Personenkreis seine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erinnerungen so lange wie möglich erhalten kann und dadurch eine verbesserte Lebensqualität erreicht.
Die Qualifikation zur zusätzlichen Betreuungskraft nach §53c, SGBXI, umfasst 160 Stunden und ein zweiwöchiges Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung.
Folgende Inhalte werden in dieser Qualifizierung vermittelt:
- Lehre der Erkrankungen im Alter
- Demenz
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Spezielle Methoden der Alltagsbegleitung
- Biografiearbeit
- Dokumentation
- Beschäftigungsangebote
- Bewegungsübungen
- Ernährung im Alter unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes
- Medikamentenkunde
- Hygiene
- Umgangsmöglichkeiten mit herausforderndem Verhalten
- Validation
- Rechtliche Aspekte
- Psychologie
- Selbstpflege.
Diese Qualifikation schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Nach der neuen Personalbemessung ist diese Qualifikation in QN2 einzustufen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 16.09.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
2. | Fr., 19.09.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
3. | Di., 23.09.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
4. | Fr., 26.09.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
5. | Di., 30.09.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
6. | Di., 07.10.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
7. | Fr., 10.10.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
8. | Di., 28.10.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
9. | Di., 04.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
10. | Fr., 07.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
11. | Di., 11.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
12. | Fr., 14.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
13. | Di., 18.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
14. | Fr., 21.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
15. | Di., 25.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
16. | Fr., 28.11.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
17. | Di., 02.12.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
18. | Fr., 05.12.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
19. | Di., 09.12.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
20. | Fr., 12.12.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
21. | Di., 16.12.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
22. | Fr., 19.12.2025 | 08:15–12:30 Uhr |
23. | Fr., 09.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
24. | Di., 13.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
25. | Fr., 16.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
26. | Di., 20.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
27. | Fr., 23.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
28. | Di., 27.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
29. | Fr., 30.01.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
30. | Di., 03.03.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
31. | Fr., 06.03.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
32. | Di., 10.03.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
33. | Fr., 13.03.2026 | 08:15–12:30 Uhr |
34. | Di., 17.03.2026 | 08:15–12:30 Uhr |