Kursnummer | L9916801 |
Dozentin |
Eveline Löseke |
erster Termin | Montag, 19.05.2025 09:00–16:30 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 25.09.2025 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 1.650,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Diese Weiterbildung thematisiert neue Wege zu einem modernen und professionellen pflegerischen Schmerzmanagement. Schmerzen sind Teil unseres Lebens und somit klinisch und gesellschaftlich sehr bedeutsam. Das pflegerische Schmerzmanagement von Patient*innen mit chronischen, akut und tumorbedingten Schmerzen ist komplex. Menschen mit Schmerzen begegnen uns in der täglichen Arbeit in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegeeinheiten sowohl im ambulanten, teilstationären und stationären Setting. Den Rahmen für die pflegerische Versorgungsstruktur setzt der vom DNQP entwickelte Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege" sowie das Curriculum zum pflegerischen Schmerzmanagement. Ende des Jahres 2021 verabschiedete das Präsidium der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. ein neues schmerzbezogenes Curriculum für die Pflegeberufe. Ab 2024 wird dieser Lehrgang nach dem neuen Curriculum der Weiterbildung "Spezielle Schmerzpflege der Deutschen Schmerzgesellschaft" e. V. durchgeführt. Das umfassende Wissen wird durch moderne pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in Präsenz, Selbststudium, digital und über unterschiedliche didaktische Lernmethoden vermittelt. Sie erlernen das nötige Fachwissen, um den hohen Anforderungen im pflegerischen Schmerzmanagement gerecht zu werden.
Inhalte:
- Grundsätze zum Schmerzassessment
- Grundsätze der Behandlung
- Förderung der Selbstkompetenz
- Analgetikatherapie
- Nicht-medikamentöse Interventionen
- Multi-modale Schmerztherapie
- Spezielle Patientengruppen (Säuglinge, Kinder / Jugendliche, ältere Menschen)
- Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
- Menschen mit Substanzabhängigkeit
- Überlebende von Mißbrauch / Folter
- u. a.
Diese Weiterbildung schließt mit einem Colloquium ab.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 19.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
2. | Di., 20.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
3. | Mi., 21.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
4. | Do., 22.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
5. | Mo., 16.06.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
6. | Di., 17.06.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
7. | Mi., 18.06.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
8. | Do., 19.06.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
9. | Mo., 25.08.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
10. | Di., 26.08.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
11. | Mi., 27.08.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
12. | Do., 28.08.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
13. | Mo., 22.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
14. | Di., 23.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
15. | Mi., 24.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |
16. | Do., 25.09.2025 | 09:00–16:30 Uhr |