Kursnummer | L9914801 |
Dozent |
Torsten Schmitz |
Datum | Donnerstag, 06.10.2022 09:00–16:30 Uhr |
Gebühr | 99,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Menschen mit Tumorwunden sind in der Wundversorgung eine spezielle Patientengruppe und eine große Herausforderung für alle Beteiligten, denn häufig kommt man mit den gängigen Versorgungsprodukten nicht weiter. Es sind hohe Exsudatmengen mit einer starken Geruchsbildung vorhanden und der*die Patient*in leidet unter starken Schmerzen. Zudem bluten Tumorwunden häufig und können mitunter nur schwer kontrolliert werden.
Um mit diesen Wunden und dem*r Patienten*in richtig umzugehen müssen häufig andere Wege in der Wundversorgung gegangen werden. Das versorgende Team steht vor vielen Herausforderungen.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie mit dieser Herausforderung umgehen können und welche Möglichkeiten Sie in der modernen und konventionellen Wundversorgung haben.
Inhalte:
- Dekubitus
- Exulzerierende Tumore
- Grundlagen / Prinzipien der palliativen Wundversorgung
- moderne Wundauflagen im palliativen Setting
- Wundreinigung / Wundantiseptik und seine Grenzen
- Wunddebridement bei Tumorwunden
- Schmerztherapie bei palliativen Patient*innen
- Umgang mit häufigen Problemen bei palliativen Wunden
- Fallbeispiele
- aktuelle Empfehlungen des RKI und der Fachgesellschaften
- rechtliche und ethische Fallsituationen