Kursnummer | L9916101 |
Dozenten |
Rainer Gleibs Petra Hoffmann Vicky Smidt Gabriele Knötgen Petra Kamann Johanne Ohling Annette Thomas Maria Schwabauer Daniel Cassens Sandra Eisenberg Torsten Schmitz Stefan Kliesch Bernd Höing Marie-Louis Haack Dr. Perid Holling Juliane Markard |
erster Termin | Montag, 14.03.2022 09:00–16:45 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 15.07.2022 09:00–16:45 Uhr |
Gebühr | 1.250,00 EUR |
Ort |
KVHS, Haus E
|
Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte, die im Bereich der palliativen Begleitung tätig sind und sich fachspezifisch weiterbilden möchten.
Der Unterricht erfolgt in Anlehnung an das Basiscurriculum "Palliative Care" von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer. Die Weiterbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten und beinhaltet ein 20-stündiges Praktikum in einer Einrichtung der palliativen Versorgung. Für die Weiterbildung wird eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Pflege empfohlen.
Inhalte:
- Grundlagen und Anwendungsbereiche der Palliativmedizin und Hospizarbeit
- medizinisch-pflegerische Besonderheiten
- psychische und soziale Aspekte
- ethische Fragen
- spirituelle und kulturelle Aspekte
- Teamarbeit und Selbstpflege
- Kommunikation
Abschluss:
Die Weiterbildung schließt mit einer Hausarbeit und einem Kolloquium ab. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss ein Zertifikat, das den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen entspricht. Dieses berechtigt zugleich zur Mitarbeit in einem SAPV-Team.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 14.03.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
2. | Di., 15.03.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
3. | Di., 15.03.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
4. | Mi., 16.03.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
5. | Do., 17.03.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
6. | Do., 17.03.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
7. | Fr., 18.03.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
8. | Mo., 09.05.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
9. | Mo., 09.05.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
10. | Di., 10.05.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
11. | Mi., 11.05.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
12. | Do., 12.05.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
13. | Fr., 13.05.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
14. | Mo., 13.06.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
15. | Di., 14.06.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
16. | Di., 14.06.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
17. | Mi., 15.06.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
18. | Mi., 15.06.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
19. | Do., 16.06.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
20. | Fr., 17.06.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
21. | Mo., 11.07.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
22. | Mo., 11.07.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
23. | Di., 12.07.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
24. | Mi., 13.07.2022 09:00–12:30 Uhr | KVHS, Haus E |
25. | Mi., 13.07.2022 13:30–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
26. | Do., 14.07.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |
27. | Fr., 15.07.2022 09:00–16:45 Uhr | KVHS, Haus E |