Kursnummer | L992201 |
Gebühr | 275,00 EUR |
Diese dreitägige Fortbildung für Praxisanleitende in der Pflege vermittelt Ihnen zu verschiedenen Themenschwerpunkten Ideen und Konzepte für die Herausforderung der Praxisanleitung von Auszubildenden.
Anforderung und Überforderung aller Beteiligten sind die Schwerpunkte für den ersten Seminartag. Am zweiten Tag geht es um die eigentliche Anleitungssituation. Es werden Möglichkeiten besprochen, wie Sie dem Auszubildenden in einer Anleitungssituation das Wundmanagement verständlich, nachhaltig und vor allem praxisnah vermitteln. Am dritten Seminartag geht es um Konfliktsituationen mit den Auszubildenden und wie Sie diese professionell und nachhaltig meistern. Zum Schluss werden im Rahmen eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches persönliche Ziele für die Rolle der Praxisanleitenden festgelegt.
Inhalte:
- Die Praxis als Lernort – Zwischen Anforderung und Überforderung
- Struktur- und Standortanalyse
- Reflextions- und Anleitungsmethoden
- Anleitungssituation „Wundverbände“
- aktuelle Empfehlungen
- Konfliktsituationen mit den Auszubildenden meistern
- rechtliche und ethische Fallsituationen