Laut Bundesgesundheitsministerium waren im Jahr 2017 ca. 30.000 Stellen in der Pflege nicht besetzt. Eine auf den Landespflegebericht 2015 gestützte Prognose des niedersächsischen Sozialministeriums erwartet, dass in der Altenpflege in den kommenden zwölf Jahren bundesweit sogar bis zu 52.000 Fachkräfte fehlen werden. Das IWP an der KVHS Aurich möchte diesem Zustand aktiv entgegentreten.
Wir unterstützen Pflegekräfte darin, Ihren im europäischen Ausland oder in Drittstaaten erlernten Beruf auch in Deutschland ausüben zu können.
Das Institut zur Weiterbildung von Pflegefachkräften (IWP) an der KVHS Aurich hat seit Mai 2018 die staatliche Anerkennung als vergleichbare Einrichtung nach § 4 Abs. 3 KrPflG für die Durchführung von Kenntnis- und Eignungsprüfungen gem. §§ 20a und 20b KrPflAPrV.
Damit können internationale Pflegekräfte nun den ganzheitlichen Prozess – von Antragsstellung bis hin zur Ablegung der erforderlichen Prüfung - über das IWP ablegen.
Ein Beratungszentrum welches an der KVHS angegliedert ist bietet internationalen Pflegekräften Hilfe bei der Antragsstellung zur Anerkennung von Gleichwertigkeit beim niedersächsischen Landesamt für Soziales. Die Mitarbeiter beraten über den gesamten Anerkennungsprozess, helfen beim Erstellen und Einreichen der erforderlichen Dokumente und Übersetzungen und klären über Fachmodule, die auf Eignungs- oder Kenntnisprüfung vorbereiten werden, auf. Zudem wird die Vermittlung und Unterstützung bei der Findung von Wohnraum oder notwendigen Deutschkursen angeboten.
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. / More information can be found in the flyer.